Information und Diskussion über den Lagerort für hochradioaktive Abfälle aus den Atomkraftwerken. Der Suchraum umfasst die halbe Fläche der Bundesrepublik: Was heißt das? Was müssen wir tun? Wo kann ich mich einmischen? Wie geht das weiter?
Der Kreisverband Cuxhaven von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer Videokonferenz ein: Donnerstag, 18. März 2021 um 19:00 Uhr
Jetzt beginnt in Deutschland eine neue Standortsuche für ein Lager für hochradioaktiven Atommüll. Nachdem der politische Druck auf das bei Gorleben vorgesehene Lager für hochradioaktive Abfälle aus deutschen Atomkraftwerken zu groß geworden war, wurde dort die Erkundung abgebrochen. Die neue Suche beginnt mit einer „weißen Landkarte“, ohne jegliche örtliche Festlegungen im Vorfeld.
Gesucht wird der bestmöglich geeignete Standort zur Aufbewahrung von hochradioaktivem Atommüll für Hunderttausende von Jahren, darauf wurde sich parteiübergreifend geeinigt. Betrachtet werden die Gesteinsarten Ton, Salz und Granit. Die Flächen umfassen etwa 54 Prozent der Bundesrepublik. Auch das Cuxland ist dabei.
Geleitet wird der Suchprozess von bundeseigenen Gesellschaften. Die Öffentlichkeit, das heißt alle Menschen, die in der Bundesrepublik leben, sind zur Mitwirkung aufgerufen. Dies betrifft in besonderem Maße die Generation der jungen und ganz jungen Menschen, da sie mit dem Ergebnis des Suchprozesses ihr Leben als Erwachsene verbringen werden.
Für die Grünen steht fest, dass es einen oder vielleicht auch mehrere Standorte in der Bundesrepublik geben muss. Diesen Standort oder diese Standorte nach möglichst umfassenden und objektiven Kriterien auszusuchen und festzulegen, bedarf der Mitwirkung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik.
Im Landkreis Cuxhaven zählen zu den potentiell geeigneten Gebieten welche mit tief unter der Oberfläche liegende Salz- und Tonformationen.
Wer teilnehmen möchte, kann sich unter der Adresse: Grüne KV Cuxhaven <gruene-kv-cuxhaven@t-online.de> bis spätestens am 18. März, 17:00 Uhr anmelden und erhält vor der Veranstaltung einen Link mit dem Zugang zur Videokonferenz.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fahrrad-Demo gegen den Autobahnbau
Am 04. und 05. Juni Im Rahmen der bundesweiten dezentralen Aktionstage gegen Autobahnbau rufen die Initiativen gegen die A 20 auf: Start am Freitag, 04. Juni um 9:00 Uhr Stader…
Weiterlesen »
Im Interview: Stefan Wenzel
Unser Bundestagskandidat, MdL Stefan Wenzel, über seine Wurzeln, seine Verbindung mit den Grünen und grüne Politik in Hannover und im Bund.
Weiterlesen »
Wenzel: Sicherheitsanforderungen für Megafrachter auch auf der Elbe verschärfen
20.000 TEU Frachter „Ever Given“ im Suez-Kanal hat bereits in Hamburg Fährschiff geschreddert Eine massive Verschärfung der Sicherheitsanforderungen für Megafrachter fordert Stefan Wenzel, der Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen. Der…
Weiterlesen »